JET Rapid Wire
Schnellste Kennzeichnung von Kabeln und Rohren
Spezieller Highspeed-Drucker zum Bedrucken von Kabeln, Rohren und Drähten mit Geschwindigkeiten bis 1.000 m/min. mehr >
Partner Login
Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf dem Partnerportal anzumelden:
Noch kein registrierter Partner?
Jetzt registrierenGeschwindigkeit ist das bestimmende Thema in der Kabelindustrie. Da die Anlagengeschwindigkeit durch den Kennzeichnungsprozess oft verlangsamt wird, müssen Drucker nicht nur eine hohe Lesbarkeit garantieren, sondern dies auch bei sehr hoher Geschwindigkeit erreichen. Beim Kennzeichnen von Rohren und Kabeln kommt es zudem auf das Drucken in kleinen Schriftgrößen (Mikrodrucke) sowie auf eine große Auswahl an schnelltrocknenden Tinten für verschiedene farbige Hintergründe und unterschiedliche Materialien wie PE und PVC an. Darüber hinaus müssen abdruckfeste Tinten verwendet werden, um ein Abdrucken auf das Nachbarkabel und somit das Entstehen von sogenannten „Geister-Drucken“ beim Aufwickeln des Kabels zu verhindern. Außerdem benötigen Kabelhersteller den Codierer möglicherweise zum automatischen Drucken von Metermarkierungen.
Die Inkjet-Drucker von Leibinger wurden speziell für die Bedruckung und die Druckkontrolle bei Kabeln, Rohren und Drähten entwickelt. Wir bieten zwei Spezial-Kabeldrucker für die Kabelkennzeichnung an: den JET Rapid Wire, der besonders kleine Schriftgrößen (0,8 mm) mit bis zu 1000 m/min druckt, und den JET Rapid Wire PI, eine Variante, die mit pigmentierten Tinten einen Kontrast auf dunklen Kabeln, wie z.B. Druckerkabeln, erzeugt.
Als einziger echter Spezialist in der Kabelindustrie bieten wir weitere Sonderfunktionen, wie etwa die Funktion "Speed Dependent Output" zur Steuerung der Plasmavorbehandlung (oder Koronavorbehandlung) in Abhängigkeit von der Produktionsgeschwindigkeit. Fällt die Produktionsgeschwindigkeit der Extrusionsanlage unter einen festgelegten Wert, wird die Plasma-Einheit automatisch vom Drucker abgeschaltet, bis die Anlage wieder eine höhere Produktionsgeschwindigkeit erreicht hat.
Die Continuous-Inkjet-Drucker von Leibinger mit Sealtronic Schnellstart.
Spezieller Highspeed-Drucker zum Bedrucken von Kabeln, Rohren und Drähten mit Geschwindigkeiten bis 1.000 m/min. mehr >
Variante des JET Rapid Wire, die speziell für den Einsatz von kontrastreichen pigmentierten Tinten entwickelt wurde. mehr >
Fortschrittlicher, funktionsreicher CIJ-Drucker mit 35-µm- oder 40-µm-Düse für Mikrodruck auf kleinstem Raum. mehr >
Spezialdrucker der Mittelklasse mit einer 60-µm-Düse für eine schnellere und feinere Kennzeichnung. Druckt bis zu 2.333 Zeichen/Sekunde. mehr >
In der Automobilindustrie werden Tausende von Einzelteilen in verschiedenen Formen, Größen und Materialien von den verschiedensten Lieferanten verbaut. Dies führt zu hoch komplexen automatisierten Produktionsprozessen, bei denen die Kennzeichnung jedes Teils mit Rückverfolgbarkeitsinformationen ein kleiner, aber wesentlicher Schritt ist. Die Continuous-Inkjet-Drucker von Leibinger kommen in Highspeed-Fertigungslinien auf der ganzen Welt zum Einsatz, wo unsere hohe Zuverlässigkeit und die einzigartige Sealtronic-Druckkopftechnologie minimale Unterbrechungen und maximale Produktivität gewährleisten.
mehr >
Produkte und Materialien, die in der Bau- und Gartenbranche zum Einsatz kommen, müssen langlebig sein – und dasselbe gilt für die Kennzeichnungen, die zur Rückverfolgbarkeit und zur Einhaltung von Vorschriften verwendet werden. Viele dieser Materialien erfordern eine Kennzeichnungslösung, die robust, flexibel und widerstandsfähig ist.
mehr >
Geschwindigkeit ist das bestimmende Thema in der Kabelindustrie. Da die Anlagengeschwindigkeit durch den Kodierprozess oft verlangsamt wird, müssen Drucker nicht nur eine hohe Lesbarkeit garantieren, sondern dies auch bei sehr hoher Geschwindigkeit erreichen. Beim Kodieren und Kennzeichnen von Rohren und Kabeln kommt es auf das Drucken in kleinen Schriftgrößen (Mikrodrucke) sowie auf eine große Auswahl an schnelltrocknenden Tinten für verschiedene farbige Hintergründe und unterschiedliche Materialien wie PE und PVC an. Darüber hinaus müssen übertragungssichere Tinten verwendet werden, um Stempel oder „Geisterbilder“ nach dem Aufwickeln des Kabels zu verhindern. Außerdem benötigen Kabelhersteller den Kodierer möglicherweise zum automatischen Drucken von Metermarkierungen.
mehr >
In der Elektro- und Elektronikbranche müssen Teile wie Leiterplatten (PCBs), Mikrocontroller, Lichtquellen, Steckverbinder, Glasfasern, Dioden, Displays und Kabel oft gekennzeichnet und kodiert werden. Dies geschieht, um Produktpiraterie zu verhindern, Vorschriften einzuhalten und die Rückverfolgbarkeit über die gesamte Lieferkette hinweg zu ermöglichen. Da diese Teile oft dunkel gefärbt sind, besteht eine zusätzliche Herausforderung darin, die Lesbarkeit der Codes selbst dann sicherzustellen, wenn bei kleineren Artikeln extrem kleine Schriftgrößen erforderlich sind.
mehr >
In der Luft- und Raumfahrtindustrie müssen exakte Informationen, die eine Rückverfolgbarkeit ermöglichen, permanent auf allen sicherheitsrelevanten Komponenten aufgebracht werden, selbst wenn diese von verschiedenen Lieferanten aus der ganzen Welt stammen. Das geschieht mithilfe eines Strich- oder DataMatrix-Codes, der ganz bestimmte verschlüsselte Daten enthält. Die Integration solcher Kennzeichnungsanforderungen in den Produktionsprozess kann sich angesichts strenger Kundenspezifikationen und knapper Produktionsfristen als schwierig erweisen.
mehr >
Die Verpackung von Medizinprodukten – und die Produkte selbst – erfordern eine hochwertige Kennzeichnung mit variablen Daten. Der Schwerpunkt liegt auf Lesbarkeit und Kontrast, was für die Rückverfolgbarkeit und die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen unerlässlich ist. Gleichzeitig bedeutet der Wettbewerbsdruck auf dem Markt für Medizintechnik, dass die Hersteller die Geschwindigkeit ihrer Fertigungslinien maximieren müssen.
mehr >